Neue Informationen zur Beschulung (11.1.21)
|
Werte Eltern, werte Erzieherinnen und Erzieher
zunächst möchte ich Ihnen und euch alles Gute für ein glückliches und gesundes Jahr 2021 wünschen.
Möge unser Optimismus, unser Humor und unser Glaube daran, dass 2021 ein gesundes, glückliches und normaleres Jahr wird, nicht weniger werden. Die Auswertung des Infektionsgeschehens der letzten drei Wochen hat gezeigt, dass leider noch kein deutlicher Trend zur Verlangsamung der Pandemie erkennbar ist. In den vergangenen Tagen hat es deshalb auf allen Ebenen Gespräche und einen Entscheidungsprozess dazu gegeben, ob und welche Einschnitte in das gesellschaftliche Leben weiterhin notwendig sind.
Gestern Nachmittag hat die Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder beschlossen, dass die kontaktbeschränkenden Maßnahmen vorerst bis zum 31. Januar 2021 fortgelten bzw. verschärft werden.
Um gemeinsam mit Ihnen, Ihrem Kind und unseren Schülern/innen diese besondere Zeit zu bewältigen, wird das gesamte Kollegium der Pestalozzischule in den nächsten Tagen intensiven Kontakt mit allen Elternhäusern aufnehmen, um eventuelle Besonderheiten zu erörten und bei Problemen zu helfen.
Die Klassenleiter werden Ihnen persönliche Ansprechzeiten und Ansprechmöglichkeiten übermitteln.
Ich bitte Sie, für diese Zeit sehr intensiv die jeweilige Seite der Schulhompage für die Klasse Ihres Kindes zu beobachten. Dort erhalten Sie neue und wichtige Informationen und finden Aufgaben für den Distanzunterricht.
Die Schulleitung und das Sekretariat unserer Schule ist täglich ansprechbar. Sie können auch auf diesem Weg den Kontakt zum Klassenleiter suchen. Alle Anfragen werden zeitnah weitergeleitet.
Sehr geehrte Eltern und Erzieher/innen ich bedanke mich im Namen des Kollegiums der Pestalozzischule für Ihre Unterstützung und wünsche uns allen gutes Gelingen. Bleiben Sie alle gesund.
Mit freundlichen Grüßen, Heike Stuke |
Informationen zum Unterrichtsbeginn (29.04.2020)
Sehr geehrte Eltern,
nach der gestrigen Veröffentlichung des neuen Erlasses zur Schulsituation ab 04. 05. 2020 möchte ich Ihnen für unsere Förderschule folgende Verfahrensweise bekanntgeben:
Unsere Förderschule wird mit der Beschulung der Schüler ab dem 06. 05. 2020 stufenweise beginnen. Es wird weiterhin einen Präsenzunterricht (innerhalb der Schule) und einen Fernunterricht (außerhalb der Schule mit Arbeitsblättern) geben. Dabei werden wir darauf achten, dass jeder Jahrgang, wie im Erlass gefordert, unserer Schule bis zu den Pfingstferien mindestens einen Tag am Schulunterricht in der Schule teilgenommen hat. In dieser Zeit bis zum 15. 05. 2020 werden wir insbesondere die Lernstände der Schülerinnen und Schüler analysieren.
- Die vorgeschriebenen Hygienepläne (s. Elternbrief vom 22. 04. 2020) behalten unverändert ihre Gültigkeit. Das bedeutet: sollte Ihr Kind zur Präsenzbeschulung (innerhalb der Schule) erscheinen, hat es die Bescheinigung zur Vorlage in der Schule – Maßnahmen (Bezug: Vierte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom 16. April 2020 vorzulegen.
- Ab 06. 05. 2020 findet regulärer Schulbusverkehr statt. Bei Benutzung des Schüler-verkehrs ist das Tragen eines Mund-/Nasenschutzes gemäß § 3 Abs. 2, 4. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung erforderlich. Sofern es die Entfernung und die sonstigen Gegebenheiten zulassen, wird empfohlen zu Fuß zu gehen oder mit dem Fahrrad zu fahren. Sollte Ihr Kind das Fahrrad nutzen, bitte ich Sie den Klassenleiter zu informieren, da wir dann entsprechende Schutz- und Hygienevorkehrungen an den Fahrradstellplätzen treffen müssen.
- Für die Aufteilung der Schüler während der Präsenzbeschulung finden Sie im Anhang eine genauere Ausführung. Für eventuelle Rückfragen stehen Ihnen hier die Klassen-lehrer zur Verfügung. Wir haben unter Berücksichtigung der personellen und räumlichen Bedingungen ein für uns zulässiges, praktikables und nachvollziehbares System organisiert, um den Wechsel von Anwesenheit und Abwesenheit der Schüler zu gestalten.
- Der Stundenplan beinhaltet bis zu den Pfingstferien wesentliche Inhalte der Stunden-tafel (Priorität Mathematik und Deutsch).
- Die Notbetreuung findet nach den bekannten Bedingungen weiterhin statt. D. h. wir betreuen nur Schüler, deren Eltern zu den Schlüsselpersonen gehören.
- Um allen Schülern eine gute Präsenzbeschulung nach unseren Möglichkeiten zu bieten, werden wir auch den Beginn der Pfingstferien für die Beschulung nutzen (18. 05. und 19. 05. 2020).
- Im Schulsport sind alle Regeln gemäß geltender Eindämmungsverordnung von uns einzuhalten. Die verschiedenen Bewegungsfelder werden nach den Pfingstferien in die Beschulung einfließen. Ein besonderes Augenmerk werden wir auf das Umkleiden legen. Sollten Schülerinnen und Schüler keine adäquate Sportbekleidung zur Verfügung haben, werden sie am Sportunterricht nicht teilnehmen. Des Weiteren werden wir Vergabe von Bewegungshausaufgaben ergänzend nutzen. Der Schwimmunterricht entfällt.
Liebe Eltern,
diesen Elternbrief möchten wir mit einem großen Dankeschön an Sie richten. Wir bedanken uns für die Betreuung Ihrer Kinder während der eigentlichen Unterrichtszeit, ein großes Dankeschön für Ihre Unterstützung bei der Bearbeitung zur Verfügung gestellter Arbeitsblätter und Unterrichtsinhalte und ein Dankeschön für die gute Kommunikation zwischen den Elternhäusern und der Schule.
Den voran gegangenen Elternbrief finden Sie hier: www.sos-pestalozzi-zeitz.bildung-lsa.de
Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen gern telefonisch (Tel.-Nr.: 03441/21 23 33) zur Verfügung.
Heike Stuke
Förderschulrektorin der
Basisförderschule im FöZ Zeitz
Elternbrief vom 22.04.2020
|
Sehr geehrte Eltern,
mit dem eventuell schrittweisen Schulbeginn ab dem 04. 05. 2020 möchten wir Sie über folgende Maßnahmen im Bereich der Hygiene, der Beschulung und des Verhaltens innerhalb des Schulgeländes und Schulgebäudes informieren:
Der aktuelle Stundenplan ist ab sofort außer Kraft gesetzt! Der Unterricht findet in einer veränderten Form statt (Informationen dazu erhalten Sie vom Klassenleiter oder auf unserer Internetseite).
1. Den Schülern stehen für das Betreten der Schule drei unterschiedliche Eingangsbereiche zur Verfügung. Die Aufteilung welche Klassen welchen Aufgang benutzen, erhalten die Schüler in der Schule und per Information auf unserer Internetseite. - Husten
Bescheinigung zur Vorlage in der Schule hier herunterladen.
5. Achten Sie besonders in dieser Zeit auf witterungsgerechte Kleidung Ihres Kindes (morgens noch sehr kühl/mittags warm = erhöhtes Erkältungsrisiko).
6. In unserem Schulhaus wurden verschiedenste Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz für Ihr Kind getroffen, z. B.
7. Es findet bis auf weiteres keine Pausenversorgung statt!
8. Das gesamte Pädagogen-Team, die Schulsozialarbeiter und die Schulleitung stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung (unsere Kontaktdaten finden Sie auf unserem Brief-kopf).
9. Die Kinder tragen beim Betreten des Schulhauses einen Mundschutz. Sie als Eltern tragen dafür unbedingt Sorge, diesen Mundschutz am Ende des Tages zu säubern und zu desinfizieren.
10. Weisen Sie Ihr Kind darauf hin, dass unsere angebrachten Abstandsmarkierungen unbedingt einzuhalten sind.
11. Sollte sich Ihr Kind weigern, sich an diese wichtigen Maßnahmen zum Schutz aller in der Schule anwesenden Personen zu halten, werden wir Sie umgehend informieren und Ihr Kind nach Hause schicken. Die Beschulung wird dann unterbrochen.
12. Nach Beendigung des Unterrichts geht Ihr Kind sofort nach Hause. Es findet keine Betreuung statt.
Mit freundlichen Grüßen
Heike Stuke Förderschulrektorin der Basisförderschule im FöZ Zeitz |
Organisation der Präsenzbeschulung an der Pestalozzischule Zeitz
Hier können Sie nachlesen in wann die verschiedenen Gruppen in der Schule anwesend sind.
- Der Einlass auf das Schulgelände erfolgt um 7.20 Uhr
- Der Unterricht beginnt 7.30 Uhr und endet 11.10 Uhr
- Wir Unterrichten nur die Fächer Mathematik, Deutsch, HSU, SK
Wochentag |
Klassestufe |
Gruppe |
|
Mittwoch, 06.05.2020 |
Klassenstufe 3/4 |
A |
|
Mittwoch, 06.05.2020 |
Klassenstufe 6 |
A |
|
Mittwoch, 06.05.2020 |
Klassenstufe 9 |
A |
|
Donnerstag, 07.05.2020 |
SEP 1 |
A |
|
Donnerstag, 07.05.2020 |
Klassenstufe 5 |
A |
|
Donnerstag, 07.05.2020 |
Klassenstufe 8 |
A |
|
Freitag, 08.05.2020 |
Klassenstufe 9 |
A |
|
Freitag, 08.05.2020 |
SEP 2/3 |
A |
|
Freitag, 08.05.2020 |
Klassenstufe 7 |
A |
Woche vom 11.05.2020 - 15.05.2020
Wochentag |
Klassestufe |
Gruppe |
|
Montag, 11.05.2020 |
Klassenstufe 3/4 |
B |
|
Montag, 11.05.2020 |
Klassenstufe 8 |
B |
|
Montag, 11.05.2020 |
SEP 2/3 |
B |
|
Dienstag, 12.05.2020 |
Klassenstufe 5 |
B |
|
Dienstag, 12.05.2020 |
Klassenstufe 6 |
B |
|
Dienstag, 12.05.2020 |
Klassenstufe 7 |
B |
|
Mittwoch, 13.05.2020 |
Klassenstufe 3/4 |
B |
|
Mittwoch, 13.05.2020 |
Klassenstufe 6 |
B |
|
Mittwoch, 13.05.2020 |
Klassenstufe 9 |
B |
|
Donnerstag, 14.05.2020 |
SEP 1 |
B |
|
Donnerstag, 14.05.2020 |
Klassenstufe 5 |
B |
|
Donnerstag, 14.05.2020 |
Klassenstufe 8 |
B |
|
Freitag, 15.05.2020 |
SEP 2/3 |
B |
|
Freitag, 15.05.2020 |
Klassenstufe 9 |
B |
|
Freitag, 15.05.2020 |
Klassenstufe 7 |
B |
Woche vom 18.05.2020 - 19.05.2020
Wochentag |
Klassestufe |
Gruppe |
|
Montag, 18.05.2020 |
Klassenstufe 3/4 |
A |
|
Montag, 18.05.2020 |
Klassenstufe 8 |
A |
|
Montag, 18.05.2020 |
Sep 2/3 |
A |
|
Dienstag, 19.05.2020 |
Klassenstufe 5 |
A |
|
Dienstag, 19.05.2020 |
Klassenstufe 6 |
A |
|
Dienstag, 19.05.2020 |
Klassenstufe 7 |
A |
Elterninformation (17.4.2020)
|
Liebe Eltern,
Wie Sie sicherlich aus den Medien erfahren haben, findet ab Montag noch kein Schulbetrieb statt.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein schönes Wochenende! Das Kollegium |
Bekanntmachung (26.3.2020)
|
Liebe Eltern, Liebe Schüler, nun sind wir bereits in der 2. Woche der Schulschließung und ich sende Ihnen und euch einen Gruß aus der fast leeren und ruhigen Schule und hoffe es geht allen gut und alle sind gesund.
Die Ereignisse haben sich in den letzten Tagen überschlagen und es sind Dinge eingetreten, die wir vor kurzem nicht für möglich gehalten haben. Mittlerweile wurde der Termin der Schulschließung um eine Woche verlängert ( bis 19.04.2020 ). Ich möchte mich stellvertretend im Namen meiner Kollegen bedanken, die ihre Kinder täglich versuchen zu motivieren, die zugesandten Aufgaben zu erledigen und die Zeit der Schulschließung nicht als Zeit der Ferien anzusehen. Ich weiß, welche Herausforderung dies für Sie ist. Sollten die Schüler beim Bearbeiten der Aufgaben Probleme haben, scheuen Sie sich nicht, mit den Klassenlehrern/dem Fachlehrer in Verbindung zu treten. Sie können dem Klassenlehrer jederzeit eine E-Mail senden. Unsere Schule ist derzeit noch jeden Tag besetzt von 9.00 bis 12.00 Uhr.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie und Ihre Familie alle gesund bleiben und verbleibe mit freundlichen Grüßen Heike Stuke
|
Neuer Elternbrief (Stand 11.05.2020)
![]()
|
Sehr geehrte Eltern,
wir möchten Ihrem Kind für die Pfingstferien ein freiwilliges Angebot zur Beschulung und zum Ausgleich von eventuell entstandenen Lernrückständen unterbreiten. Sollten Sie sich für die Möglichkeit des freiwilligen Beschulens entscheiden, tun Sie dies bitte in Absprache mit Ihrem Kind und weisen Sie es darauf hin, dass es eine Arbeits- und Lernbereitschaft signalisieren sollte.
Bitte geben Sie Ihrem Kind den Fragebogen zum gesundheitlichen Zustandes am Anfang jeder Woche unbedingt mit! zum Formular
Wir weisen Sie darauf hin, dass es sich um ein freiwilliges Angebot handelt im Zuge dessen die Schülerbeförderung unter Umständen nicht gewährleistet sein wird. Das bedeutet, dass Sie für das Bringen und Abholen Ihres Kindes selbst sorgen müssen.
Die Beschulung wird in der Zeit von 7.30 Uhr bis 11.10 Uhr durchgeführt.
Für die freiwillige Beschulung gelten alle Ihnen schon bekannten Hygiene- und Verhaltensregeln:
Die Notbetreuung in der Zeit vom 18. 05. bis 29. 05. 2020 findet von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Ich weise darauf hin, dass diese Betreuung nur für als Schlüsselpersonen benannte, angedacht ist. Sollten Sie dieses freiwillige Angebot nutzen wollen, melden Sie Ihr Kind bis zum 13. 05. 2020, 8.00 Uhr beim Klassenleiter an. Dies trifft auch auf die Notbetreuung zu.
Bitte achten Sie darauf, dass betriebsfremde Personen das Schulhaus nicht betreten dürfen! Mit freundlichen Grüßen
Heike Stuke Förderschulrektorin der Basisförderschule im FöZ Zeitz |
Neuer Elternbrief (Stand 28.05.2020)
|
Sehr geehrte Eltern,
wir möchten Sie über die Organisation der weiteren Beschulung Ihres Kindes nach den Pfingsferien informieren.
Seit dem 26.05.2020 ist die 6.SARS-CoV-2-EindV. in Kraft. Die Schulen dürfen ihren regulären Schulbetrieb schrittweise wieder aufnehmen. Darüber sind wir alle sehr froh. Die Klassenleiter werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen und die Organisation der Beschulung absprechen.
Wir werden wöchentlich mit der Beschulung von A-Gruppen und B-Gruppen beginnen. Es starten die Gruppen A vom 02.06.2020 bis zum 05.06.2020 mit der Präsenzbeschulung. In dieser Woche haben die Gruppen B Fernbeschulung. In der Woche vom 08.06.2020 bis zum 12.06.2020 beginnen die Gruppen B mit der Präsenzbeschulung und die Gruppen A erhalten die Fernbeschulung.
Die Beschulung wird sich vorwiegend auf die Kernfächer(Mathe/Deustsch) konzentrieren.
Die Beförderungsunternehmen wurden von seitens der Schule über diese Form der Beschulung informiert.
Wir möchten in diesem Elternbrief darauf hinweisen, dass das unbedingte Einhalten des aktuellen Hygieneplanes (siehe Elternbrief vom 11.05.2020) für alle Schüler und Schülerinnen und die Lehrkräfte der Schule verbindlich ist.
Schülerinnen und Schüler, die an eine Vorerkrankung leiden und demzufolge ein höhers Infektionsrisiko in sich tragen,können vom Präsenzunterricht befreit werden. Bitte sprechen Sie, als Sorgeberechtigete, dies mit dem Klassenleiter oder der Schulleitung ab.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Pfingstwochende und verbleiben mit freundlichen Grüßen.
Bleiben Sie alle gesund.
Heike Stuke und das Kollegium der Pestalozzischule Zeitz
|
Neuer Elternbrief (Stand 11.06.2020)
|
Sehr geehrte Eltern,
wir ändern ab dem 15.06.2020 unsere Beschulungszeiten.
Es wird weiterhin in A und B Gruppen unterrichtet, jedoch wird die Beschulung zeitlich erweitert.
Montag-Donnerstag 7.30 Uhr - 12.05 Uhr 1. bis 5.Std Freitag 7.30 Uhr - 11.10 Uhr 1. bis 4.Std
Die einzelnen Fahrunternehmen wurden von uns über diese Veränderung informiert.
Die Notbetreung für die Schüler deren Eltern diese benötigen, wird weiterhin aufrechterhalten und findet in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt.
Ich möchte Sie nochmals auf unseren Elternbrief vom 04.06.2020 hinweisen. Dort geht es um unsere Schulbuchbestellung und die veränderte Vorgehensweise für die Bezahlung der Arbeitshefte und die Bezahlung der Leistungsgebühr für die ausgeliehenen Schulbücher (Bei Fragen/Problemen zur Bezahlung wenden Sie sich bitte an den KLassenleiter oder an die Schulleitung).
Ich bedanke mich für Ihre Unterstützung
Heike Stuke |
Neuer Elternbrief zur Schulbuchbestellung( Stand 04.06.2020)
|
Sehr geehrte Eltern,
bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung der Schulbuch- und Arbeitsheftbestellung in diesem Jahr in veränderter Form abläuft.
Damit umgehen wir den Barzahlungsverkehr. Kontoinhaber: Pestalozzischule Zeitz
Name des Schülers, Klasse, Leistungsgebühr
Name des Schülers, Klasse, Bücherkauf
Bitte beachten Sie, dass immer der jeweilige Einzahlungsgrund vermerkt wird, damit Ihre Zahlung zugeordnet werden kann. Im unteren Bereich des originalen Bücherzettels befindet sich eine Vorlage der Zahlungsbestätigung. Wenn Ihre Einzahlung auf dem Schulkonto eingegangen ist, werden wir Ihnen das auf Wunsch bestätigen. Bitte beachten Sie unsere Einzahlungsfristen:
|
Neuer Gesundheitsfragebogen für Schülerinnen und Schüler
Liebe Eltern, bitte beachten Sie, dass am 8. Juni ein angepasster Gesundheitsfragebogen erschienen ist. Bitte geben Sie diesen wie gewohnt Ihrem Kind mit in die Schule.
Die wichtigsten Hinweise zur Kontaktvermeidung im Überblick
|
|
Angaben zum Infektionsschutz - Gesundheitsfragebogen (August 21.08.2020)
Hier finden Sie das aktuelle Formular zur Erklärung von "Angaben gemäß Nr. 3 und Nr. 9.2 des Rahmenplans für die Hygienemaßnahmen, den Infektions- und Arbeitsschutz an Schule im Land Sachsen-Anhalt wärend der Corona-Pandemie".
Herunterladen: Angaben_zum_Coronaschutz_08_2020.pdf
Wichtige Elterninformationen zur weiteren Beschulung
Liebe Eltern,
ein ereignisreiches Schuljahr neigt sich dem Ende. Es war für uns alle ein ungewöhnliches und besonderes Jahr. Besonders Sie als Eltern waren im Home-Schooling sehr gefordert und mussten sich von einem Tag auf den anderen den neuen Aufgaben stellen. Dafür mein herzlicher Dank an all jene, die ihren Kindern in dieser Zeit eine Unterstützung gegeben haben.
Auch wir Lehrer haben uns auf einen veränderten beruflichen Alltag eingestellt und konnten oft nur aus der Distanz für unsere Schüler und für Sie als Eltern da sein.
Wir bedanken uns bei Ihnen für das vertrauensvolle Miteinander und wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und für das Neue Jahr Gesundheit und Zufriedenheit.
Aktuelle Information für den Zeitraum vom 16. 12. bis 18. 12. 2020:
- Für diese drei Tage ist Distanzunterricht angewiesen.
- Die Schule bietet den Schülerinnen und Schülern, wenn von den Eltern aus zwingenden beruflichen Gründen benötigt oder Sie selbst bzw. Dritte die Betreuung Ihres Kindes nicht gewährleisten können, eine Notbetreuung bis zum 12. Lebensjahr jeweils in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr für den o. g. Zeitraum an.
- Bedenken Sie, dass der o. g. Zeitraum erlassen wurde, um Kontakte zu minimieren. Wenn wir viele Kinder an diesen Tagen haben sollten, ist die Kontaktbeschränkung nicht zu erfüllen.
- Am 07. 01. und 08. 01. 2021 findet kein Unterricht statt.
- Es besteht für Schülerinnen und Schüler keine Anwesenheitspflicht in der Schule.
- Die Schule bietet den Schülerinnen und Schülern, wenn von den Eltern aus zwingenden beruflichen Gründen benötigt oder Sie selbst bzw. Dritte die Betreuung Ihres Kindes nicht gewährleisten können, eine Notbetreuung bis zum 12. Lebensjahr jeweils in der Zeit von 8.00 bis 12.00 Uhr für den o. g. Zeitraum an.
- In besonderen Ausnahmefällen kann die Notbetreuung auch ältere Schülerinnen und Schüler betreffen (abhängig vom Personaleinsatz)
- Bedenken Sie, dass die schulfreien Tage erlassen wurden, um Kontakte zu minimieren. Wenn wir viele Kinder an diesen Tagen haben sollten, ist die Kontaktbeschränkung nicht zu erfüllen. Weiterhin gebe ich zu bedenken, dass an diesen beiden Tagen, die Personen getestet werden sollen, die in der Schule tätig sind. D. h. wir werden alle da sein und niemand weiß, wer eventuell erkrankt ist.
- Vom 16. 12. 2020 bis zum 10. 01. 2021 findet keine Schülerbeförderung statt.
- Vom 16. 12. 2020 bis 10. 01. 2021 setzt die Burgenlandküche für unsere Schule eine zentrale Zustellpause für die Mittagsversorgung. Sollte Ihr Kind am Essen teilnehmen, setzen Sie sich persönlich mit der Burgenlandküche in Verbindung.
- Bitte informieren Sie sich in regelmäßigen Abständen auf unserer Homepage.
In der Hoffnung und Zuversicht, dass wir auch die noch vor uns liegenden Herausforderungen gemeinsam erfüllen, wünsche ich Ihnen auch im Namen des gesamten Kollegiums der Pestalozzischule alles Gute und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Heike Stuke
Förderschulrektorin der
Basisförderschule im FöZ Zeitz
13. Allgemeinverfügung des Burgenlandkreises (23.10.20)
|
Liebe Schülerinnen, Schüler und Eltern,
Demnach gilt ab sofort an allen Schulen und Horten, sowohl im Gebäude als auch auf dem Gelände, Maskenpflicht. Lediglich sitzend am Platz muss keine Maske getragen werden.
https://www.burgenlandkreis.de/de/aktuelles/pressemitteilung-13-allgemeinverfuegung-20052674.html
|